Die Handballspielgemeinschaft Hannover West ist ein Zusammenschluss der Handballabteilungen des
SV Ahlem, TuS Davenstedt, TSV Limmer und des SV Velber.
Sie besteht nun schon seit 2004 recht erfolgreich und ist, wie der Name es beschreibt, im Westen von Hannover beheimatet.
Wir, die HSG, haben mehrere Senioren- (weibl./männl.) und auch viele Jugendmannschaften, von der F-Jugend bis zur A-Jugend am Start.
Es ist ein tolles Miteinander in und mit unseren Mannschaften, mit den Trainern und Betreuern, den Eltern, Großeltern und Freunden
und auch mit unseren Unterstützern und Sponsoren.
Mit unserer großen Sporthalle am Heisterberg in Hannover-Ahlem haben wir eine tolle Spielstätte,
in der wir unserer Heimspiele austragen. Zudem ist sie auch Treffpunkt von allen unseren Handballbegeisterten, die eine Handball-Familie ausmachen.
Wir haben dein Interesse geweckt? Dann klick dich ruhig mal durch unsere Homepage und/oder besuche uns in unserer Halle zum Training, zum Spiel oder einfach mal so zum Zugucken.
Du bist herzlich Willkommen.
Du kannst uns auch über unsere Kontaktadressen erreichen, wenn du weitere Informationen haben möchtest.
HSG Hannover West
Stand: 24.02.2022
Hygiene Konzept der HSG Hannover West
für Spieler*innen sowie Offizielle in der
Sporthalle Ahlem, Petit-Couronne-Straße
1. Die Sporthalle sowie die dazugehörigen Sozialräume dürfen nur Personen betreten, die unter die 2 G plus Regel (HVN) bzw. bei Kindern mit negativem Test (Handballregion) fallen!
Vollständig geimpft oder genesen
plus zusätzlichem negativem PoC-Test
- mit offizieller Bestätigung ! -
Alle anderen Personen haben keinen Zutritt!
Die Anwendung der 2G + Regel gilt nicht für Schülerinnen und Schüler bzw. Jugendliche, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und im Rahmen des verbindlichen Testkonzepts vom Land Niedersachsen/Bremen regelmäßig getestet werden.
Die Anwendung der 2G + Regel gilt nicht für Personen mit medizinischer Kontraindikation und Personen in klinischen Studien, die sich nicht impfen lassen dürfen.
Diese Personengruppen dürfen trotzdemdie Räume betreten, Leistungen entgegennehmen sowie an Veranstaltungen teilnehmen, soweit sie den Nachweis eines offiziellen negativen Tests nach § 7 Nds. Corona-VO führen(Kein Selbsttest).
a. Die verschiedenen Mannschaften, Schiedsrichter und Kampfgericht sammeln sich vor der Sporthalle. Nach Aufforderung durch das Ordnerteam betreten sie die Halle nacheinander.
b. Der/die Mannschaftsverantwortliche muss zwingend am Eingang zur Kontrolle eine Mannschaftsliste mit Namen und Kontaktdaten der Spieler*innen und Mannschaftsoffiziellen vorzeigen und abgeben. Das Ordnerteam wird diese kontrollieren. Durch Unterschrift auf der Mannschaftsliste bestätigt der/dieMannschaftsverantwortliche, dass er/sie die 2G + Regel bei allen auf der Mannschaftsliste aufgeführten Personen aktiv durchgeführt hat. Das Ordnerteam wird auch dieses kontrollieren.
c. Bei Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren, die nicht geimpft oder genesen sind, bestätigt der/die Mannschaftsverantwortliche mit seiner/ihrer Unterschrift, dass ein offiziellernegativer PoC Test erfolgt ist (Kein Selbsttest!).
d. Schiedsrichter*innen und das Kampfgerichttragen sich ebenfalls am Eingang in eine spezielle Liste ein und weisen sich aus, dass sie unter die 2 G+ -Regel fallen.
e. Die Tests müssen bis Anwurfzeit + 2 Std. gültig sein. (24 Std.)
f. Alle Personen, die nicht auf den Listen aufgeführt sind, müssen sich per Luca-App registrieren oder ihre Kontaktdaten händisch in eine Anwesenheitsliste eintragen.(freiwillig)
g. Das Ordnerteam vor Ort kontrolliert dieses alles und ist absolut weisungsbefugt. (Hausrecht)
h. Am Eingang steht allen Personen Desinfektionsmittel zur Verfügung, welches von allen zu benutzen ist.
i. Alle Personen ab 14 Jahren tragen bis zur Kabine bzw. Sporthalle eine FFP-2 Maske.Danach kann diese abgenommen werden.
j. Das Kampfgericht kann die Maske am Kampfgericht abnehmen.
k. Die Umkleideräume und Duschen werden für die einzelnen Parteien zugewiesen und sind nur von ihnen zu nutzen.
l. Nach der Nutzung werden die Umkleideräume durch den Hallendienstdesinfiziert.
m. Bei gewünschtem Seitenwechsel werden die Auswechselbänke vom Hallendienst desinfiziert. Ebenfalls nach dem Spiel.
n. Dieses erfolgt ebenfalls mit den Utensilien des Kampfgerichtes.
Hygiene Konzept der HSG Hannover West
für Spiele mit Zuschauer*innen in der
Sporthalle Ahlem, Petit-Couronne-Straße
1. Das Hallengebäude dürfen nur Personen betreten, die unter die 2G plus Regel fallen!
Vollständig geimpft oder genesen plus zusätzlichem offiziellem negativem Test
- mit offizieller schriftlicher Bestätigung!–
Die Tests müssen bis Anwurfzeit + 2 Std. gültig sein. (24 Std.)
Alle anderen Personen haben keinen Zutritt!
Die Anwendung der 2G + Regel gilt nicht für Schülerinnen und Schüler bzw. Jugendliche, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und im Rahmen des verbindlichen Testkonzepts vom Land Niedersachsen/Bremen regelmäßig getestet werden.
Die Anwendung der 2G + Regel gilt nicht für Personen mit medizinischer Kontraindikation und Personen in klinischen Studien, die sich nicht impfen lassen dürfen.
Diese Personengruppen dürfen trotzdemdie Räume betreten, Leistungen entgegennehmen sowie an Veranstaltungen teilnehmen, soweit sie den Nachweis eines offiziellen negativen Tests nach § 7 Nds. Corona-VO führen(Kein Selbsttest).
Dieses wird vor Betreten der Halle kontrolliert.
Trotz allem wird darum gebeten, sich vor Betreten der Halle ihre/seine Kontaktdaten (Name, Vorname, Anschrift, Telefonnummer oder Mail Adresse) leserlich und wahrheitsgemäß in eine Liste einzutragen, die am Eingang der Halle ausliegt (Die Liste wird vier Wochen aufbewahrt und danach vernichtet), oder es wird sich über die Luca-Appeingecheckt.
2. Es dürfen sich maximal 199 Personen imHallengebäude aufhalten, inklusive Spieler*innen, Betreuer*innen, Schiedsrichter*innen, Offiziellen und Hilfspersonal.
3. Im Zuschauerbereich (Tribüne) sind bis zu 115Zuschauer*innen und das Personal des Ordnungsdienstes zugelassen. (max.119 Personen)
4. Die Halle kann nur durch den vorderen Haupteingang betreten und ebenso durch diesen verlassen werden. Dabei sollte trotz allem die Abstandsregel (1,50 Meter) beachtet werden.
5. Am Haupteingang der Halle steht Desinfektionsmittel zur Verfügung, welches von jeder Person beim Betreten und Verlassen des Sportgebäudes zu nutzen ist.
6. Das Hallengebäude ist nur mit einem FFP-2 Mund-Nase-Schutz zu betreten. Dieser darf am Sitzplatz zur Nahrungsaufnahme bzw. zum Trinken kurzfristig abgenommen werden.
7. Von der FFP-2 Maskenpflicht sind Kinder bis einschließlich 5 Jahren (keine Maskenpflicht) sowie Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren (medizinischer Mund-Nasen-Schutz) ausgenommen.
8. Auf der Tribüne, sowie im gesamten Hallenbereichsollte der Mindestabstand von 1,50 Metern möglichst eingehalten werden.
9. Es gibt nur Sitzplätze und keine Stehplätze.
10. Der Ordnungsdienst darf seine Aufgaben stehend durchführen.
11. Nach dem Spiel sollte die Tribüne, sofern ein weiteres Spiel folgt, zeitnah geräumt werden.
12. Erkennbar alkoholisierte oder auf andere Weise berauschte Personen wird der Zutritt zum Sportgebäude verwehrt.
13. Die Eingangstüren, Zwischentüren bei der Tribüne, sowie die Tribünenfluchttür und Geräteraum-Fluchttüren sind vor und nach dem Spiel geöffnet zu halten (Lüftung).
14. Die Zuschauertoiletten, die sich auf der Etage der Tribüne befinden sind nur einzeln zu betreten. Das dort stehende Desinfektionsmittel bzw. die Handseife ist von jedem Benutzer*in anzuwenden.
15. Für jedes Spiel steht ein Ordner*innen-Team zur Verfügung. Dieses ist absolut weisungsbefugt! Den Anweisungen ist unbedingt Folge zu leisten. Bei Zuwiderhandlung wird vom Hausrecht Gebrauch gemacht!
Hannover, 24.02.2022
Gez. Heike Messerschmidt 1.Vorsitzende der HSG Hannover West
Gez. Gerd Pöpperling Hygienebeauftragter